Die reichen Fischgründe in der Mitte des Landes gehören zu den spannendsten und ertragreichsten Revieren entlang der gesamten norwegischen Küste – perfekt für Ihren Angelurlaub in Mittelnorwegen. Ist beim Angeln in Norwegens Süden die Artenvielfalt der Trumpf, werden Sie beim Angelurlaub in Mittelnorwegen durchschnittlich die größeren Fische fangen.
Gigantische Heringsschwärme locken jedes Frühjahr Großräuber wie den Dorsch an die Küsten, die Sie beim Angelurlaub in Norwegen zu Ihrer Beute machen und abends nach einem langen Angeltag in Ihrem Ferienhaus in Mittelnorwegen servieren können. Riesige Köhler lassen sich besonders in den Sommermonaten überlisten, wenn Sie den Makrelen nachjagen. Schmackhafte Leng und Lumb sowie kampfstarke Pollack stehen in der gesamten Saison ebenfalls weit oben auf der Fangliste und gern gesehene Beifänge wie Rotbarsch und Seeteufel sind nahezu an der Tagesordnung. Natürlich ist auch der gezielte Fang von zum Teil riesigen Heilbutten möglich. Sie werden also nicht nur einen tollen Angelurlaub in Norwegen erleben, sondern das Angeln in Norwegen an sich wird Ihnen neue Erfahrungen bringen.
Die Aussicht, einen dieser Giganten an den Haken zu bekommen, zieht immer mehr Sportfischer in den Bann, die vor Ort entsprechende Unterkünfte benötigen. Sehr gut ausgestattete und extra eingerichtete Ferienhäuser in Mittelnorwegen finden Sie von NOVASOL an der gesamten Küste sowie auch im Inneren des Landes. Hier finden Sie entsprechend große Gefriertruhen sowie Filetierplätze zum Ausnehmen ihres Fanges. Einige Ferienhäuser verfügen auch über ein Boot, so dass Sie dieses nicht extra anmieten müssen. Finden Sie eine passende Unterkunft in Mittelnorwegen für Ihre Familie oder für einen Angelurlaub in Mittelnorwegen mit Freunden und überzeugen Sie sich selbst!
In Mittelnorwegen können Sie ein große Anzahl von verschiedenen Fischen fangen. Vor allem im Meer sind die Bestände sehr gut und die Aussichten auf den einen kapitalen Fang im Angelurlaub zu landen, sehr aussichtsreich. Als kleinen Überblick für bessere Fangquoten, haben wir Ihnen diese Übersicht zusammengestellt.
Salzwasser• Dorsch (Kabeljau): ganzjährig, Wanderdorsch (Skrei) März, April• Heilbutt: ganzjährig, besonders gut im Frühjahr, Spätsommer, Herbst• Seelachs (Köhler): in den Sommermonaten• Steinbeißer: ganzjährig• Pollack: ganzjährig• Makrele: Juli, August, September• Rotbarsch: ganzjährig• Lumb: ganzjährig• Leng: Mai bis Oktober Süßwasser• Forelle: Mai bis Oktober• Lachs: 1. Juni bis 31. August• Meerforelle: 1. Juni bis 30. September
Für das Angeln in Norwegen vom Boot habe ich drei Garnituren dabei: Eine leichte Spinnrute, Wurfgewicht 30 bis 60 Gramm, 2,50 Meter lang, mit entsprechender Stationärrolle der 40er Größe, bespult mit 12 Kilo tragender Schnur. Ideal zum Pollackfischen und um Seelachse wie Dorsche auf die leichte Tour zu verführen. Eine mittelschwere Pilk-Kombi zum Angeln mit Gummifisch, leichten Naturködersystemen und Pilkern gehört dazu – 2,50 Meter lang; werfen kann sie Köder zwischen 80 und 250 Gramm. Eine gute Stationäre mit 20-Kilo-Geflochtener rundet die Combo ab. Die Schwerstarbeiter-Fraktion mit zwei Meter langer Bootsrute (30 lb), und Multi mit 30 Kilo tragender Geflochtener kommt zum Naturköderangeln in großen Tiefen und zum schweren Fischen auf Dorsch & Co. zum Einsatz.
Rainer KornChefredakteurKUTTER & KÜSTE
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuesten und exklusivsten Angebote und Urlaubsziele. Mit der Anmeldung nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil und haben die Chance, einen Gutschein von 1.500 € für einen Urlaub in Kroatien zu gewinnen!
Hier gelangen Sie zu unseren Teilnahmebedingungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.