Sehenswürdigkeiten Brandenburg: die Top-Ausflugsziele in Brandenburg

Erstellt am 19-03-25Von: Nina P. | 7 minuten Lesezeit

Wasserstraße mit Booten in Brandenburg

Brandenburg ist eine faszinierende Region, die mit ihrer beeindruckenden Natur und reichen Kultur begeistert. Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise durch dieses vielseitige Bundesland!

Brandenburg ist ein ganz besonderes Reiseziel, das vor allem durch seine unberührte Natur besticht. Dichte, duftende Laub- und Nadelwälder, glitzernde Flüsse und Seen sowie weitläufige Wiesen und idyllische Flusstäler schaffen eine märchenhafte Kulisse.

Naturbegeisterte kommen hier voll auf ihre Kosten und finden unzählige Möglichkeiten für einen aktiven und erholsamen Aufenthalt.

Doch Brandenburg hat weit mehr zu bieten als spektakuläre Landschaften. Charmante Städte und malerische Orte warten darauf, entdeckt zu werden – mit historischen Sehenswürdigkeiten, kulturellen Schätzen und einzigartigem Flair, das zu den schönsten in Deutschland zählt.

In diesem Blog-Post nehmen wir Sie mit zu den schönsten Städten und Orten, die Sie bei Ihrer Reise nach Brandenburg auf keinen Fall verpassen sollten.

Besuchen Sie die Stadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam, am Wannensee gelegen, erwartet Sie mit vielen tollen Sehenswürdigkeiten. Einige der Highlights sind unter anderem die Altstadt, das Museum Barberini oder die Biosphäre – von Kulturfans bis Naturliebhaber ist da für jeden etwas dabei.

In der Biosphäre erleben Besucher ein tropisches Wetter mit feuchter Hitze und stündlichen Gewittern, das die exotische Pflanzen- und Tierwelt ergänzt.

Auch das Holländische Viertel, der Cecilienhof, sowie viele weitere wichtige Sehenswürdigkeiten sind in Potsdam zu finden, die Sie sich im Urlaub in Brandenburg nicht entgehen lassen sollten.

Anlegestelle für Ausflugsdampfer an der Seebrücke in Potsdam mit dem Brandenburger Landtagsgebäude im Hintergrund

Anlegestelle für Ausflugsdampfer an der Seebrücke in Potsdam mit dem Brandenburger Landtagsgebäude im Hintergrund.

Park und Schloss Sanssouci: ein königliches Erlebnis

Die Parkanlagen und das Schloss Sanssouci in Potsdam sind ein absolutes Muss für jeden, da es eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Brandenburg ist. In den Jahren 1745 bis 1747 wurde das Rokoko Schloss Sanssouci erbaut, das heute die meistbesuchte Sehenswürdigkeit der Region ist. Die Gestaltung des angrenzenden Schlossparks stammt aus der Hand von Friedrich II. Der Park gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Im Schlosspark können Sie auf einem mehr als 70 Kilometer langen Netz an Wanderwegen durch den herrlichen Park spazieren und den Lauf der Geschichte spüren. Weitere Highlights im Park sind das Neue Palais, die Orangerie und die Bildergalerie.

Die idyllische Atmosphäre und die kunstvoll angelegten Gärten machen den Park zu einem perfekten Ort für einen entspannten Spaziergang und bieten zahlreiche Fotomotive.

Das Schloss Sanssouci selbst, oft als preußisches Versailles bezeichnet, beeindruckt mit seiner Rokoko-Architektur und den kunstvoll gestalteten Innenräumen. Das Schloss diente als Sommerresidenz für Friedrich II. und verkörpert den Stil und die Pracht vergangener Epochen.

Luftbildaufnahme von Schloss Sanssouci mit Park in Potsdam.

Luftbildaufnahme von Schloss Sanssouci mit Park in Potsdam.

Glienicker Brücke

Zwischen Potsdam und Berlin liegt die geschichtsträchtige Glienicker Brücke, die vor allem durch den letzten Agentenaustausch im Jahr 1986 berühmt wurde. Bei einem Besuch der Brücke lohnt sich auch ein Abstecher zum Schloss Glienicke.

Cottbus in Brandenburg

Die heutige Universitätsstadt Cottbus wurde im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt und verfügt über zahlreiche Bauten aus unterschiedlichen Epochen. Eine 29 Meter hohe Aussichtsplattform in Cottbus bietet einen ausgezeichneten Blick auf die Umgebung.

Die ältesten Gebäude der Stadt sind die über 250 Jahre alten Gerberhäuser in der Uferstraße. An einigen Stellen kann die ehemalige Stadtmauer noch besichtigt werden, aber auch das Schloss Branitz, die Nikolaikirche und die historische Straßenbahn sind einen Besuch wert.

Cottbus beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung historischer Artefakte, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe von Cottbus widerspiegeln.

Marktplatz von Cottbus.

Marktplatz von Cottbus.

Entdecken Sie Brandenburg an der Havel

Die schöne Stadt Brandenburg an der Havel wird jährlich von vielen Touristen besucht, die ihren Urlaub in Brandenburg verbringen.

Hier stehen die Dominsel mit dem Dom und dem dazugehörigen Dommuseum sowie die Altstadt mit vielen gotischen Gebäuden und Kirchen ganz oben auf der Liste der Erlebnisse. Diese Orte sind Teil der Kulturlandschaft, die die historische und kulturelle Bedeutung der Region unterstreicht.

Steintorbrücke und Steintorturm in Brandenburg an der Havel

Steintorbrücke und Steintorturm in Brandenburg an der Havel.

Bootfahren auf den Havelseen

Brandenburg lässt sich dank seiner vielen Seen und Wasserstraßen toll vom Wasser aus erkunden! An vielen Orten gibt es die Möglichkeit, ein Boot zu mieten und entweder selber los zu schippern, oder sich von einem Kapitän oder einer Kapitänin über die Gewässer fahren zu lassen.

Möchten Sie gerne selber aktiv werden? Mieten Sie ein Kanu und kommen Sie der Flora und Fauna in Brandenburg ganz nah.

Die Havelseen sind eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Brandenburg und begeistern mit einer großen Artenvielfalt.

Auf einen Ausflug nach Frankfurt an der Oder

Obwohl die Stadt, die auch schlicht Frankfurt heißt, während des Zweiten Weltkriegs viele Prachtbauten verloren hat, lohnt es sich trotzdem, hier einen Ausflug zu unternehmen.

Besonders empfehlenswert ist der Besuch des Rathauses, das aus gotischen, norddeutschen Backsteinen erbaut wurde, des Lennéparks und der vielen Theater der Stadt.

Der Eintritt für das Rathaus und andere Attraktionen in Frankfurt an der Oder ist erschwinglich und sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Rathaus in Frankfurt an der Oder.

Rathaus in Frankfurt an der Oder.

Besuchen Sie den Rheinberg in Brandenburg

Während Ihres Urlaubs in Brandenburg werden Sie immer wieder etwas Neues entdecken, denn die vielen kleinen Dörfer und Orte haben viel zu bieten.

Da wäre zum Beispiel die idyllische Stadt Rheinsberg, die aufgrund des Schloss Rheinsberg und der wunderschönen wasserreichen Landschaft, die den Ort umgibt, zu einem beliebten Ausflugsziel für viele Brandenburg-Urlauber geworden ist.

Besucher können hier auch kulinarische Köstlichkeiten genießen, die die Region zu bieten hat. Das Schloss Rheinsberg stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist idyllisch am Grienericksee gelegen.

Wittenberge mit hübscher Altstadt

Mitten in der Flusslandschaft Elbe-Brandenburg liegt Wittenberge mit ihrer sehenswerten und beeindruckenden Altstadt.

Die malerischen Wasserläufe in Wittenberge verbinden die kleinen Dörfer und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Aktivitäten wie Kanufahren und Paddeln.

In Wittenberge befindet sich auch der größte frei stehende Uhrenturm auf dem europäischen Festland, der einst als Trink- und Wasserspeicher in einer Fabrik diente.

Das Steintor ist das älteste Bauwerk in Wittenberge und wurde bereits 1297 erwähnt, ist aber bei weitem nicht das einzige historische Gebäude, das Sie in Wittenberge besichtigen sollten.

Besonders viele Besucher zieht die schöne Stadt in der Prignitz an, wenn jährlich das Elblandfest stattfindet und der Elbbadetag gefeiert wird.

Rathaus Wittenberge

Das Rathaus in Wittenberge.

Lübben im Spreewald

Im Spreewald erwartet Sie Lübben mit einer Reihe historischer Sehenswürdigkeiten, wie der spätgotischen Paul-Gerhardt-Kirche, dem Ortskern aus dem 14. Jahrhundert und dem Schloss Lübben mit seinen Renaissance-Giebeln.

Heute beherbergt das Schloss ein Museum über die Geschichte der Gegend und der Niederlausitz. Im Schlossgarten finden Sie das Informationszentrum, den Fährhafen und die herrlichen Promenaden mit unterschiedlichen Themenbereichen, wie dem Garten der Sinne und dem Wasserspielplatz.

Im Juli und August findet das Großereignis, die Lübbener Kahnnächte, statt, die jedes Jahr aufs Neue mit Musik, Tanz und Feier gefüllt sind – es ist zweifelsohne ein kulturelles Kleinod, das Sie sich in Ihrem Urlaub in Brandenburg nicht entgehen lassen sollten.

Von hier können Sie ebenfalls eine Kahn-Fahrt in den Spreewald unternehmen und die faszinierende Naturlandschaft erleben.

Die Gegend lässt sich am besten zu Fuß oder beim Radfahren erkunden, um die Natur und die Sehenswürdigkeiten voll zu erleben.

Traditionelles Haus im Spreewald in Lübben.

Traditionelles Haus im Spreewald in Lübben.

Entdecken Sie Beeskow

Etwa 80 Kilometer südöstlich von Berlin liegt die Stadt Beeskow, bekannt für ihre schöne Altstadt und ihr Schloss mit seinem Wassergraben aus dem 13. Jahrhundert, direkt an der Spree. Die nahegelegene Märkische Schweiz ist eine attraktive Region für Freizeitaktivitäten wie Wandern und Baden.

Der Ort wurde erstmals in einer Urkunde aus dem Jahr 1272 erwähnt. Die Marienkirche in Beeskow ist eine der größten Backsteinkirchen Brandenburgs und befindet sich im Zentrum der Stadt.

Filmpark Babelsberg: Freizeitpark im Zeichen des Kinos

Der Filmpark Babelsberg in Potsdam ist ein einzigartiges Ausflugsziel für alle Film- und Kinofans. Dieser Freizeitpark entführt Sie in die faszinierende Welt des Films und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl unterhaltsam als auch lehrreich sind.

Erleben Sie spannende Stuntshows, tauchen Sie im 4D-Kino in beeindruckende Welten ein oder lassen Sie sich im XD-Erlebniskino von spektakulären Effekten begeistern. Der Filmpark ist auch für seine zahlreichen Ausstellungen und Filmkulissen bekannt, die interessante Einblicke in die Geschichte des Films und die Filmproduktion bieten.

Hier können Sie Originalkulissen und Requisiten aus berühmten Filmen bestaunen und mehr über die Arbeit hinter den Kulissen erfahren.

Ein Besuch im Filmpark Babelsberg ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie und ein Highlight Ihres Urlaubs in Brandenburg.

Die Uckermark

Naturfans werden die Uckermark mit ihren 500 Gewässern, Wanderwegen und Radwegen lieben! Hier können Sie die Gegend perfekt mit dem Rad oder zu Fuß erkunden und in ruhiger Natur vom Alltag abschalten. Die vielen Badeseen bieten im Sommer gute Abkühlung nach dem Radfahren oder Wandern.

Die Uckermark beherbergt den Naturpark Uckermärkische Seen, den Nationalpark Unteres Odertal und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

See in der Uckermark.

See in der Uckermark.

Nationalpark Unteres Odertal: Seltene Vögel beobachten

Der Nationalpark Unteres Odertal ist ein wahres Paradies für Naturfreunde und Vogelbeobachter. Dieser einzigartige Nationalpark, der sich entlang der Oder erstreckt, ist bekannt für seine seltene Vogelwelt und die beeindruckenden Landschaften.

Hier können Sie zahlreiche Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, darunter auch einige seltene und bedrohte Arten. Die weitläufigen Auenlandschaften, die von Wasserläufen durchzogen sind, bieten eine idyllische Kulisse für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen.

Der Nationalpark Unteres Odertal ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein Ort der Ruhe und Erholung.

Ein Besuch in diesem Nationalpark ist ein absolutes Muss für alle, die die Natur lieben und seltene Vögel in freier Wildbahn beobachten möchten.

See im Nationalpark Unteres Odertal.

See im Nationalpark Unteres Odertal.

Lost Places in Brandenburg - Must See für Entdecker:innen

Brandenburg bietet nicht nur Ausflugsziele und Sightseeing im konventionellen Sinne: eine besondere Anziehungskraft haben die sogenannten "Lost Places", verfallene Orte und Gebäude, die einen besonders morbiden Charme ausstrahlen.

In Brandenburg finden sich eine ganze Reihe dieser verfallenen Orte und Sehenswürdigkeiten. Einige der bekanntesten Orte sind die Beelitz-Heilstätten oder das Jagdschloss Weißhorn. An einigen Lost Places werden Touren angeboten.

Beelitz Heilstätten

Die Beelitz-Heilstätten.

Über uns

NOVASOL zählt zu den führenden Anbietern von Ferienunterkünften in Europa und bietet Tausende von individuellen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an den schönsten Urlaubszielen Europas.

Seit 1968 ermöglichen wir unseren Kunden unvergessliche Urlaube, tolle Angebote und bieten für unsere Gäste ein Zuhause außerhalb Ihres eigenen Zuhauses.

Buchen Sie jetzt online Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung bei NOVASOL! Oder haben Sie schon eine Buchung?

Jetzt Ihren Ferienhaus-Urlaub buchen

Gewinnen Sie einen Gutschein für Traumurlaub in Kroatien!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuesten und exklusivsten Angebote und Urlaubsziele. Mit der Anmeldung nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil und haben die Chance, einen Gutschein von 1.500 € für einen Urlaub in Kroatien zu gewinnen!

Hier gelangen Sie zu unseren Teilnahmebedingungen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.