Wir haben die schönsten Orte und Tipps für Ihr Angelerlebnis im Land der Fjorde zusammengestellt.
Seehecht, Seelachs, Forelle oder Scholle - wenn diese Fischarten Ihr Anglerherz höher schlagen lassen, sollten Sie einen Angelurlaub in Norwegen erwägen.
Norwegen ist bekannt für seinen Fischreichtum, wunderschöne Natur und atemberaubende Landschaften. Die Flüsse, Küsten und Fjorde des Landes bieten fantastische Bedingungen für das Angeln, egal ob vom Boot oder dem Land aus. Genießen Sie einen Familienurlaub mit der Angel im Gepäck und freuen Sie sich auf erfolgreiche Angelausflüge.
Ein Angelurlaub ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Bevor Sie Ihre Reise planen, sollten Sie einige wichtige Dinge beachten. Norwegen ist ein beliebtes Reiseziel für Angler und hier sind einige Tipps, um Ihre Reise zu planen:
Reisezeit: Die beste Reisezeit für Angelreisen in Norwegen sind die Sommermonate Mai bis September. In dieser Zeit ist es im ganzen Land durchschnittlich wärmer und heller. Die langen Tage und milden Temperaturen bieten ideale Bedingungen für ausgedehnte Angelausflüge und sorgen dafür, dass Sie das Beste aus Ihrem Urlaub herausholen können.
Unterkunft: Es gibt viele Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Norwegen, die speziell für Angler ausgestattet sind. Viele davon haben ein Boot direkt vor der Tür und bieten eine Gefriertruhe für Ihren Fang. Diese Unterkünfte sind oft in der Nähe der besten Angelplätze gelegen und bieten Ihnen die Möglichkeit, direkt von Ihrem Ferienhaus aus auf das Wasser zu gehen.
Angelgerät: Bringen Sie unbedingt Ihre eigene Ausrüstung mit und informieren Sie sich vorher, welche Geräte Sie benötigen. So vermeiden Sie unnötige Ausgaben und können sich voll und ganz auf das Angeln konzentrieren.
Angelschein: Im Meer und in den Fjorden benötigen Sie keinen Angelschein, für das Süßwasserangeln gelten spezielle Regeln. Informieren Sie sich im Voraus über die jeweiligen Bestimmungen und besorgen Sie sich die notwendigen Lizenzen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Bootsführerschein: Seit 2010 wird in Norwegen der Sportbootführerschein verlangt. Achten Sie darauf, dass Sie die entsprechenden Nachweise mitführen, um unbeschwert auf den norwegischen Gewässern unterwegs zu sein.
Der Oslofjord hat mit seinen über 117 Kilometern Länge einige schöne und fängige Plätze zu bieten. Die atemberaubende Landschaft und die vielen Angelmöglichkeiten direkt am Fjord machen den Oslofjord zu einem idealen Ziel für Ihren Angelurlaub in Ostnorwegen.
Wassertiefen bis über 290 Meter und viele Hotspots, wie z. B. Flussmündungen, verstärken die Attraktivität dieses Gewässers.
Wir empfehlen Ihnen für den Oslofjord Pilkruten und Grundruten mit Wurfgewichten von 60 bis 200 Gramm. Für das Fischen von Land oder vom Boot haben sich qualitativ hochwertige Stationärrollen bewährt.
Sollten Sie in Ihrem Angelurlaub am Oslofjord vom Boot und in tieferen Regionen des Fjords fischen, sind Sie mit einer Bootsrute (30 lbs. Testkurve) und einer Multirolle, gefüllt mit geflochtener Hauptschnur bestens beraten.
In jedem Fall gehört beim Fischen in Ostnorwegen eine Auswahl an Heringspaternostern mit in den Gerätekasten.
Oslo Fjord in Norwegen.
Die Gegend um Oslo herum gehört zu den bevölkerungsreichsten Regionen Norwegens. Sollte das Wetter einmal ungemütlicher sein, haben Sie aufgrund der Nähe Ihres Angelhauses in Ostnorwegen am Oslofjord zur Großstadt, viele Möglichkeiten Ihre kostbaren Urlaubstage zu gestalten.
Die größte Stadt in Ostnorwegen bietet Ihnen ein interessantes Nachtleben, Kultur, Tradition und viele weitere Freizeitmöglichkeiten.
Wie es sich für einen Besuch von Norwegen gehört, sollte man mehr über die Kultur und die Geschichte des Landes erfahren und wo kann man das besser als in der Hauptstadt. Tolle Einblicke über einen wichtigen Teil der norwegischen Geschichte gibt einem das Wikingerschiffmuseum.
Hier können Sie die am besten erhaltenen Wikingerschiffe bestaunen. Wer es etwas moderner in Bezug auf Schiffe mag, der sollte sich die „Fram“ im Polarschiffmuseum ansehen.
Dieses Schiff ist angeblich das stärkste Schiff auf der Welt und ist am weitesten im Norden, als auch im Süden vorgedrungen.
Etwas mehr Historie gibt es auf der Festung Akershus. Diese Festung und das Schloss wurden einst im 13. Jahrhundert errichtet und sind etwas für jeden Geschichtsfan.
Die Gemeinde der Küstenstadt Grimstadt hat ca. 21.000 Einwohner und liegt in der Provinz Aust-Agder im Südwesten Norwegens. Durch den vorgelagerten Schärengürtel ist das Klima hier nicht so rau.
Gerade in den Sommermonaten ist in Grimstadt und auch den Nachbarorten Arendal und Lillesand ein eher wärmeres Klima zu spüren, also ideal für einen Aufenthalt in Südnorwegen.
Die Preise für Angelscheine in Grimstad variieren je nach Region und Art des Fischens, was den Lesern eine Vorstellung von den finanziellen Anforderungen für ihre Angelreise vermittelt.
Das Angeln in Südnorwegen ist an sich sehr abwechslungsreich. Die meisten Gewässer rund um Ihr Angelhaus in Grimstad lassen sich mit einer leichten Pilkausrüstung bzw. schweren Spinnangelausrüstung befischen.
Um in Tiefen bis ca. 85 m auf eine Vielzahl der Meeresfische zu angeln, ist eine Rute mit einem Wurfgewicht zwischen 70 und 150 g ausreichend. Für Ihren Trip in Grimstad wählen Sie eine hochwertige Angelrolle, die über eine saubere Schnurlegung und eine hohe Übersetzung verfügt.
Achten Sie darauf, dass die Schnurfassung mindestens 300 m 0,20 mm geflochtener Hauptschnur beträgt.
Beim Fischen in Norwegen in Grimstad kommen Stationärrollen sowie auch kleinere Multirollen zum Einsatz. So sind Sie für viele Situationen vorbereitet und können diese Kombination für viele verschiedene Angelstellen im Grimstad nutzen.
Anleger im Hafen in Grimstad in Norwegen.
Pilkangeln, Spinnangeln, Grundangeln bzw. Naturköderangeln sind die am häufigsten eingesetzten Angeltechniken in Südnorwegen.
Beim Bootsangeln sollten Sie nicht auf ein Echolot verzichten, da der Meeresgrund oft erhebliche Tiefenschwankungen aufweist.
Die fangträchtigsten Fischgründe und Unterwasserhindernisse rund um Ihr Ferienhaus in Grimstad sind so um ein Vielfaches leichter zu orten bzw. überhaupt erst zu lokalisieren.
Eines der größten Geschäfte Norwegens für Angelzubehör, Outdoorartikel und Jagdbedarf befindet sich in Arendal:
Jakt & Friluft
Bryggeriveien 4B
4848 Arendal
Norwegen
Hier finden Sie alles, was Sie für Ihren Angeltrip brauchen. Vom Köder über Wirbel bis hin zu ganzen Ausstattungen finden Sie hier in diesem schönen Angelladen.
Fragen Sie hier auch direkt nach Tipps zum Fischen in Norwegen, denn wer könnte es besser wissen als die Norweger selbst.
Vielleicht wird Ihnen nicht der nächste HotSpot verraten, aber ein Köder oder Techniktipp könnte „Gold“ wert sein.
Die richtige Ausrüstung ist das A und O.
Falls Sie für Ihre Auszeit in Nordnorwegen die wirkliche Abgeschiedenheit suchen, sind Sie in Kårhamn genau richtig. Die Einwohnerzahl der Gemeinde beträgt gerade einmal um die 50 Personen. Kårhamn ist eines der reizvollsten Reiseziele für Angler, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.
Um sich für Ihre Angelreise in Norwegen mit Grundnahrungsmitteln einzudecken, ist im Ort ein kleiner Kaufmannsladen ansässig.
Das Angeln auf Heilbutt, Dorsch, Rotbarsch, Steinbeißer und viele andere Meeresfische ist in Nordnorwegen wirklich sehr ergiebig. Ein ausreichend motorisiertes Boot (20-50 PS) mit einer Länge von 16 bis 24 Fuß (ca. 7 m) und Zubehör wie ein Echolot für tiefe Gewässer sowie einer GPS Funktion sollten Sie bei Ihrem Angeltrip in Kårhamn in Norwegen selbstverständlich besitzen.
Denken Sie auch an die Sicherheitsrüstung, wie Rettungswesten, da das Angeln in Norwegen auf dem Wasser nicht ungefährlich ist. Haben Sie das Wetter immer im Blick und beachten Sie unsere Hinweise zur Sicherheit auf See.
Beim Angeln in Norwegen können Sie sich auf viel Ruhe freuen.
Bei der Planung Ihres Angelurlaubs in Nordnorwegen sollten Sie aufgrund der geografischen Lage bedenken, dass es sinnvoll ist, Ihren Urlaub in Kårhamn in der Region Seiland, Hammerfest frühestens im April, besser noch im Mai zu buchen.
Auch einen Angelurlaub in Nordnorwegen später als im Frühherbst zu planen ist nicht sinnvoll, da diese Region Norwegens nicht immer eisfrei ist.
Eine Spinnangelausrüstung sowie eine schwere Pilkangelausrüstung mit 30-50 Pfund Ruten und Multirollen, die mindestens 300 Meter geflochtene Schnur (0,25 mm) fassen, sollten Sie in Nordnorwegen einplanen. Die Preise für Angelscheine und Fischereiabgaben variieren je nach Region, daher sollten Sie sich im Voraus über die Kosten informieren.
Da Sie beim Angeln viele Möglichkeiten haben, die unterschiedlichsten Fische zu fangen, sollten Sie auch entsprechend Ihrer Ausrüstung planen.
In Kårhamn können Sie vor allem die klassischen Fischarten für Norwegen wie Dorsch, Pollack, Köhler, Leng, Lumb, Rotbarsch, Steinbeißer und natürlich Heilbutt fangen.
Darüber hinaus können Sie hier auch noch andere Fische wie die Makrele, Hering, Scholle, Flunder, Kliesche, Schellfisch, Glattbutt oder den Steinbutt angeln.
Es ist das Ziel vieler Meeresangler und gerade auch Heilbuttfans verbringen Ihren Angelurlaub in Norwegen in Havøysund nördlich der Stadt Alta.
Havøysund ist jeden Tag das Ziel eines Schiffes der Hurtigruten. Die einfachste bzw. schnellste Anreise nach Havøysund ist die Kombination von Flugzeug und Auto. Die Preise für die Anreise können je nach Saison und Transportmittel variieren.
Sie fliegen in Ihrem Angelurlaub in Nordnorwegen mit dem Flugzeug bis Alta und fahren dann die Straße E6 über Repparfjord und Olderfjord.
Ab Smørfjord folgen Sie der Straße 889 in Richtung Norden bis nach Havøysund. In Ihrem Urlaub in Havøysund können Sie diese Meeresfische fangen.
Den Dorsch, Pollack, Köhler, Hering, Leng, Lumb, Schellfisch, Rotbarsch, Glattbutt, Steinbutt, Steinbeißer, aber auch die Scholle, Flunder, Makrele und Kliesche.
Havøysund, ein Fischerdorf in Måsøy, Finnmark, Nordnorwegen.
Ab dem Monat Mai und im Sommer herrschen in dem Gebiet in Havøysund in Nordnorwegen normalerweise Temperaturen von 6 bis 13 Grad.
Das Angeln in dieser Region, setzt voraus, dass Sie warme wetterfeste Bekleidung einpacken. Selbst im Sommer kann es in Havøysund vorkommen, dass ein Monat über 20 Regentage hat.
Aber all die Strapazen lohnen sich, weil Sie in Ihrem Angelurlaub in Havøysund mit großen Dorschen von über 40 Pfund (ca. 18 kg) rechnen können. Auch das Angeln auf kapitale Heilbutt ist in dieser Gegend Norwegens zu empfehlen.
Heilbutte von über 360 Pfund (ca. 163 kg) wurden in dieser Region schon gefangen. Für das leichte Pilkangeln in in Havøysund in Norwegen benötigen Sie eine 240 bis 300 cm lange Pilkrute mit einer Wurfgewichtsangabe von 100 bis 300 Gramm.
Eine Angelrolle bespult mit 0,20 mm bis 0,25 mm geflochtener Schnur ist für das Angeln in Norwegen in den meisten Fjorden ausreichend. Beim Naturköderangeln oder Grundangeln bzw. schweren Pilkangeln in Norwegen in größeren Tiefen sollten Sie Bootsruten mit Testkurven zwischen 30lbs bis 50lbs nutzen!
Robuste Multirollen mit einer Schnurfassung von mindestens 300 Metern 0,25 mm bis 0,30 mm Geflechtschnur sind ideal.
Die Vorfachstärke sollte bei Ihrem Trip in Nordnorwegen nicht unter 0,75 mm betragen. Als Köder für Plattfische sind Spinnerblätter, grelle Lockperlen und Einzelhaken bestückt mit Fischfetzen oder ganzen Köderfischen sehr fängig.
Wenn Sie keine Erfahrung im Meeresangeln haben, sollten Sie sich gründlich informieren, um gut vorbereitet und sicher zu sein.
Wunderschöne Natur in Norwegen.
NOVASOL zählt zu den führenden Anbietern von Ferienunterkünften in Europa und bietet Tausende von individuellen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an den schönsten Urlaubszielen Europas.
Seit 1968 ermöglichen wir unseren Kunden unvergessliche Urlaube, tolle Angebote und bieten für unsere Gäste ein Zuhause außerhalb Ihres eigenen Zuhauses.
Buchen Sie jetzt online Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung bei NOVASOL in Norwegen! Oder haben Sie schon eine Buchung?
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie unsere neuesten und exklusivsten Angebote und Urlaubsziele. Mit der Anmeldung nehmen Sie automatisch an unserer Verlosung teil und haben die Chance, einen Gutschein von 150 € für einen Urlaub zu gewinnen!
Hier gelangen Sie zu unseren Teilnahmebedingungen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer DATENSCHUTZERKLÄRUNG. Sie können sich über den Abmelde-Link jederzeit von unserem Newsletter abmelden, entweder über den Link in jeder E-Mail oder, indem Sie uns kontaktieren.